Übergänge in pädagogischer und bildungshistorischer Perspektive vom Mittelalter bis zur Postmoderne
Die internationale Konferenz knüpft an die langjährige Tradition wissenschaftlicher Tagungen unter der Obhut des Arbeitskreises „Vormoderne Erziehungsgeschichte“ an, die sich durch eine breite interdisziplinäre Zusammenarbeit zahlreicher europäischer universitärer und nichtuniversitärer Forschungseinrichtungen auszeichnet.
Die Konferenz findet sich im digitaler Modus per Zoom statt.
Anmeldung per E-Mail an Michal Vokurka (E-Mail: cdv@hiu.cas.cz) bis 25. 9. 2021
Organisation:
- Arbeitskreis Vormoderne Erziehungsgeschichte, Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Berlin
- Historisches Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften (Zentrum für Bildungsgeschichte), Praha
- Nationales Pädagogisches Museum und Bibliothek J. A. Comenius, Praha
- Philosophische Fakultät der Karls-Universität, Praha
- Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- Katholische Universität, Milano
- Eötvös Loránd Universität, Budapest